Springe zum Inhalt
SLOTD 4.0
  • Was ist SLOTD 4.0?
  • Konsortium
  • News
  • Umfrage
  • | DE
  • EN

Autor: admin_slotd

Hallo Welt!

Veröffentlicht 16. Juni 2020 admin_slotd1 KommentarVeröffentlicht in Allgemein

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

How it all began

Veröffentlicht 25. Oktober 2019 admin_slotdSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in work

Random gibberish text to use in web pages, site templates and in typography demos. Get rid of Lorem Ipsum forever. A tool for web designers who want to save time.

Don’t miss our next event

Veröffentlicht 25. Oktober 2019 admin_slotdSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in work

Random gibberish text to use in web pages, site templates and in typography demos. Get rid of Lorem Ipsum forever. A tool for web designers who want to save time.

A day at the office

Veröffentlicht 25. Oktober 2019 admin_slotdSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in work

Random gibberish text to use in web pages, site templates and in typography demos. Get rid of Lorem Ipsum forever. A tool for web designers who want to save time.

Hello world!

Veröffentlicht 23. Oktober 2019 admin_slotdSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Uncategorized

Welcome to aThemes Demo Sites. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!

Struktur- und leichtbauoptimiertes Standard-Nutzlastmodul und Satellitenbus-Anbindung zur Überführung von Technologie-Demonstrationen in
Space- und Industrie 4.0-konforme Prozesse, kurz SLOTD 4.0

Menü

  • Was ist SLOTD 4.0?
  • Konsortium
  • News
  • Umfrage
  • | DE
  • EN

Impressum

Impressum/Imprint
Datenschutzerklärung/Privacy policy

The SLOTD4.0 consortium was at this year’s IAC2020 The CyberSpace Edition!

October 23, 2020 – The SLOTD4.0 consortium

 

 

Our Digital Session was held at D5.2.7 where we presented our recent results,
including how requirements management can be optimized by industry 4.0 and data intelligence.
Read the full paper or watch the video lecture to learn more.

 

Abstract

NewSpace comes along with complex topics such as digitization and Industry 4.0 which play a crucial role regarding emerging expectations of new clients. Requirements such as time-to-market and total cost of ownership are becoming more stringent, while at the same time demand for product and service quality is increasing. Furthermore, increased complexity of product lifecycle management makes a sustainable transformation of the space industry necessary. Based on the project SLOTD4.0 funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy and administrated by the German Aerospace Center (DLR) Space Administration, this paper addresses how platform economics with accurate knowledge management methods combined will be used to contribute to a more customer oriented and sustainable transformation towards meeting such expectations in the near future. Based on Industry 4.0 technologies and processes in combination with innovation strategies, a service architecture and different procedures are modelled to map the product life cycle phases of a modular satellite bus from ordering and acquisition to manufacturing and operation. By process optimization and closing of the gap between the business layer and the communication layer based on the reference architecture model Industry 4.0 (RAMI4.0), new potentials are uncovered and specified. Moreover, business processes are presented plotting the phases of payload development and satellite production. Focus here is on the „Customer Journey“. With modular end-to-end processes, development and production are accelerated, delivery times shortened, ordering procedures simplified and communication standardized. In addition, the processes themselves are also modularly structured and can therefore be added or changed over time. Based on broadly diversified results, a digital web platform has been set up adopting overlapping user needs. Such environment supports central administration of all user and mission relevant information, collects, and processes all technical specifications and requirements in an automated, simple, and standardized fashion. Specifically, the dedicated algorithm automatically determines the compatibility of payloads with characteristics of hosting satellite buses. The algorithm also identifies missing or incompatible properties for payload customers, and thereby generates feasibility awareness at an early stage on top.

Keywords: Digitization, Industry 4.0, Process automation, Requirements Management, Inventory Management

 

 

Project SLOTD4.0

May 27, 2020 – The SLOTD4.0 consortium

 

 

Modularity, standardization, and flexibility in space technology have increased significantly in recent years. Coupled with novel processes and digital approaches, the possibilities are almost limitless. How about replacing payloads for space missions shortly before launch? Or booking a satellite bus as easy as booking freight capacity in airplanes? This is exactly what the newly formed consortium with RWTH Aachen University (SLA), German Orbital Systems and HOSTmi wants to realize.

The innovation

The joint project “Structure and lightweight construction optimized standard payload module and satellite bus connection for the transfer of technology demonstrations into space and industry 4.0 compliant processes – SLOTD4.0” is funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy and administrated by the German Aerospace Center (DLR) Space Administration. The main objectives of SLOTD4.0 are the introduction of modular end-to-end processes, the acceleration of development and production, the shortening of delivery times, the simplifying of ordering procedures, and the standardization of interfaces and engineering activities. Within this project, a 16U CubeSat, consisting of an 8U satellite-bus-block and an 8U payload-block will be developed by RWTH Aachen University and German Orbital Systems. The blocks are equipped with an intelligent Space System Interface (iSSI), heritage of the former iBOSS project, a standardized multifunctional coupling device transferring mechanical loads, electrical power, and data. The patented iSSI interface allows coupling and decoupling individual payload-blocks, developed by RWTH Aachen University, to a standardized satellite bus, developed by the project partner German Orbital Systems. The functional separation of satellite-bus and payload, enabled by the defined standards of the interface, allows an independent AIT of bus and payload. This leads to increased mission and commercial flexibility regarding late loading issues or payload replacement needs.

Industry 4.0 and digitalization

In addition, based on Industry4.0 technologies and processes in combination with innovation strategies, HOSTmi will develop a service architecture with different procedures to map the product life cycle phases of the modular satellite bus from ordering and acquisition to manufacturing and operation. Focus here is on the „Customer Journey“, plotting the phases of payload requirements management to AIT. Such an environment supports central administration of all user and mission relevant information, and processes all technical specifications and requirements in an automated, simple and standardized manner.

The primary structure must be lightweight, integration friendly regarding working space, offer predefined mounting points for a wide variety of components, solutions for harness issues and in order to meet current and future economic demands be optimized for large-scale production endeavors. This approach will open up new use cases beyond SLOTD4.0, such as in-orbit interchange of payloads or distributed apertures and sensors which underline the potentials of the technology. In addition, advanced algorithms could automatically determine the compatibility of different payloads with characteristics of hosting satellite buses, or identify missing or incompatible properties for payload customers, and, thereby generating feasibility awareness at an early stage.

SLOTD4.0 is funded by the Space Administration of the German Aerospace Center (DLR) with grants from the Federal Ministry of Economics and Energy (BMWi) based on a resolution of the German Bundestag. Funding reference numbers: 50RA2000, 50RA2003, 50RA2004

 

Information according to § 5 Telemediengesetz (TMG):

HOSTmi GmbH (haftungsbeschränkt)
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Germany

Contact:

E-mail: info@hostmi.space

Authorized representative managing directors:

Pouya Haschemi

Shahrokh Khodabakhshi

Register court: Amtsgericht Darmstadt
Register number: HRB: 98135

Value added tax identification number according to § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE322068573

Responsible for the content is according to § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):

HOSTmi GmbH (haftungsbeschränkt)
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

 

Datenschutz­erklärung

English below

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

HOSTmi GmbH (haftungsbeschränkt)
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Germany

Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: info@hostmi.space

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung